Case Study
Donnerstag, 27. November
18:20 - 18:45
Live in Berlin
Weniger Details
GenAI ist in aller Munde – doch jenseits von Hype und Buzzwords zeigt sich ihr echter Mehrwert dort, wo Menschen tagtäglich gegen die Informationsflut kämpfen. Besonders im Supply Chain Management scheitert effizientes Arbeiten oft an einem simplen Problem: Informationen sind zwar vorhanden, aber nicht auffindbar. Was passiert, wenn wir klassische Suchen durch LLMs ersetzen? Wie verändert sich dadurch der Umgang mit SharePoints, Datenbanken und fragmentierten Wissensquellen? Wir sprechen über konkrete Use Cases, Implementierungsstrategien und Stolpersteine – und warum 50 % aller spontanen Anwendungsideen von LLMs genau auf dieses Problemfeld zielen. Ob als Einstieg oder zum Ausbau bestehender GenAI-Strategien: Diese Session bietet realistische Perspektiven, wie Unternehmen mit intelligenter Automatisierung echten Mehrwert schaffen können.
In dieser Präsentation erfahren Sie:
Frank Giroux ist ein erfahrener Manager für digitale SCM-Transformation bei Bayer Pharmaceuticals. Mit mehr als sieben Jahren Erfahrung in digitalen Transformationsprogrammen hat er sich auf die Lösung spezifischer Themen wie künstliche Intelligenz und digitale Strategien im Supply Chain Management spezialisiert. Frank hat erfolgreich digitale Transformationen in Bereichen wie Crop Science und B2B-Container-Tracking durchgeführt und eine Chatbot-Fabrik aufgebaut. Seine Expertise umfasst auch Innovationsmethoden wie Design Thinking und agile Projektmethoden, die er in internationalen Projekten in den USA, Vietnam, China und anderen europäischen Ländern angewendet hat.