Case Study
Dienstag, 26. November
09:30 - 10:00
Live in Berlin
Weniger Details
Veraltete Frameworks zu aktualisieren – das ist die aktuelle Herausforderung von Soyol-Erdene Marksteiner, Head of Frontend Development bei den Wiener Linien. Erfahren Sie, wie sie und ihr Team die Kommunikation zwischen Frontend und Backend optimieren, welche automatisierten Prozesse implementiert wurden und wie die UI/UX-Seite gestaltet wird, um die Benutzererfahrung zu verbessern und die Datenbank effektiver im gesamten Unternehmen einzusetzen.
In dieser Präsentation erfahren Sie:
Soyol-Erdene Marksteiner hat über 10 Jahre Erfahrung in der Webentwicklung und im Bereich der Geoinformationssysteme (GIS). Seit Mai 2022 ist sie als Head of Frontend Development bei den Wiener Linien tätig, wo sie die IT-Architektur für Infrastrukturdatenbanken erstellt und das API-First-Design nach OpenAPI-Spezifikationsstandards umsetzt. Zuvor arbeitete sie als Frontend WebGIS Developer und GIS-Expertin bei verschiedenen Unternehmen, darunter GISolutions e.U. und HYDRO INGENIEURE Umwelttechnik GmbH. Soyol hat einen Bachelor of Science in Kartographie und Geoinformation von der Universität Wien und hat sich auch in den Bereichen Webentwicklung, Webdesign und Frontend-Programmierung weitergebildet. Ihre Fähigkeiten umfassen die Entwicklung von OpenGIS-Webanwendungen, Frontend- und UI-Entwicklung sowie die Verarbeitung von GIS-Daten im Bereich Straßennetz und Parkplätze.